Deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind inhaltlich gut strukturiert und decken die wesentlichen Punkte klar ab. Hier ist eine sprachlich und formell überarbeitete Version mit einigen stilistischen und grammatikalischen Korrekturen sowie klareren Formulierungen, wo nötig. Inhaltlich bleibt alles gleich – es geht hier nur um eine sprachliche Glättung und juristische Feinjustierung.
Die VW-Koop erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der VW-Koop und dem/der Kund*in, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
Abweichende Geschäftsbedingungen des/der Kund*in werden – selbst bei Kenntnis – nicht anerkannt, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Einer weiteren Zurückweisung solcher Bedingungen bedarf es nicht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen und der auf ihrer Grundlage geschlossenen Verträge. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt.
Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die VW-Koop nimmt Anmeldungen telefonisch, schriftlich oder persönlich entgegen.
Für Veranstaltungen gelten Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen. Bei Veranstaltungsreihen ist – sofern keine Einzelanmeldung angeboten wird – eine Anmeldung nur für die gesamte Reihe möglich. Versäumte Termine können nicht kostenlos nachgeholt werden.
Das Teilnahmerecht an einer Veranstaltung ist grundsätzlich nicht übertragbar.
Veranstaltungen finden an den in der jeweiligen Seminarbeschreibung genannten Orten statt.
Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten, andernfalls ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Teilzahlungen müssen vor Veranstaltungsbeginn vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg oder einem vorzeitigen Ausstieg ist keine Ermäßigung vorgesehen.
Alle Beiträge verstehen sich inkl. Umsatzsteuer. Verpflegung und Nächtigung sind im Veranstaltungsbeitrag nicht enthalten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Die jeweilige Veranstaltungsdauer ist den Seminarbeschreibungen zu entnehmen.
Skripten sind grundsätzlich im Veranstaltungsbeitrag inkludiert. Die von der VW-Koop bereitgestellten Unterlagen und etwaige Software dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht oder weitergegeben werden.
Bild-, Video- oder Tonaufnahmen von Lerninhalten, Vorträgen oder teilnehmenden Personen während der Veranstaltung oder Prüfungen sind ausnahmslos untersagt.
Teilnahmebestätigungen werden kostenlos ausgestellt.
Bei Ausfall einer Kursleitung wird die entfallene Einheit nach Möglichkeit und ohne Zusatzkosten nachgeholt.
Bei Absage einer Veranstaltung erfolgt eine vollständige Rückerstattung bereits geleisteter Beiträge. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf ein vom/von der Teilnehmer*in schriftlich bekanntgegebenes Konto.
Wird nur ein Teil einer Veranstaltungsreihe abgesagt, erfolgt eine aliquote Rückerstattung des Veranstaltungsbeitrags. Die übrigen Veranstaltungen finden wie geplant statt.
Stornierungen sind schriftlich (postalisch oder per E-Mail) einzureichen und werden mit dem Tag des Einlangens wirksam. Es gelten folgende Bedingungen:
bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
ab 30 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Veranstaltungsbeitrags
am Veranstaltungstag oder danach: 100 % des Veranstaltungsbeitrags
(Dies gilt auch bei vereinbarten Teilzahlungen)
Die VW-Koop behält sich vor, bei wesentlichen Gründen (z. B. unzumutbarem Verhalten gegenüber anderen Teilnehmer*innen, Vortragenden oder Mitarbeitenden), vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Beiträge werden aliquot rückerstattet.
Bei Zahlungsverzug des/der Teilnehmer*in kann die VW-Koop ebenfalls vom Vertrag zurücktreten.
Bei leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung der VW-Koop sowie ihrer Mitarbeiter*innen und Erfüllungsgehilfen für Sach- oder Vermögensschäden ausgeschlossen – unabhängig davon, ob es sich um direkte oder indirekte Schäden handelt (z. B. entgangener Gewinn, Mangelfolgeschäden etc.). Grobe Fahrlässigkeit ist vom/von der Geschädigten nachzuweisen.
Für die Anwendung der vermittelten Inhalte, sowie die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Materialien (z. B. Skripten oder Foliensätze), wird keine Haftung übernommen. Druck- und Tippfehler in Publikationen und auf der Website sind vorbehalten.
Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Mit der Datenübermittlung willigt der/die Teilnehmer*in ein, dass seine/ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail usw.) gespeichert und für Informationszwecke sowie zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies beinhaltet auch den Versand von E-Mail-Newslettern.
Änderungen der Daten oder der Wunsch nach Abmeldung vom Newsletter sind an:
📧 podcast@vollblutweiber.at zu richten.
Der/die Kund*in stimmt der elektronischen Verarbeitung und Übermittlung seiner/ihrer Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung oder Inkasso ausdrücklich zu.
Firmenkund*innen räumen der VW-Koop das Recht ein, den Firmennamen und das Logo zu Referenz- und Werbezwecken zu nutzen.
Alle Inhalte (Skripten, Beiträge, Foliensätze) sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Jegliche weitergehende Nutzung – auch in Teilen oder überarbeitet – ist ohne schriftliche Genehmigung der VW-Koop untersagt.
Bei Verstoß behält sich die VW-Koop die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen vor.
Wir möchten allen Menschen den bestmöglichen Zugang zu unseren Veranstaltungen ermöglichen. Bitte teile uns rechtzeitig besondere Bedürfnisse mit, damit wir darauf eingehen können.
Gerichtsstand ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Wien.
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
Stand: 03.04.2025